Johannes Graf
Achtung Kälte-Ei: - 30 Grad Höhenkaltluft bringt Schnee!
Während sich das Wetter in Deutschland derzeit noch unspektakulär zeigt, könnte ein Kaltlufttropfen in den kommenden Tagen für eine unerwartete Wendung sorgen. Meteorologen sprechen bereits von einem sogenannten „Kälteei", das sich über Frankreich festsetzt. Doch was bedeutet das für Deutschland? Ein frostiges Winterchaos oder nur ein kurzes Aufbäumen des Winters? Die kommenden Tage könnten entscheidend sein.
Kälteei im Anmarsch – Was passiert jetzt?
Zwischen Donnerstag und Samstag platziert sich das Kälteei in der Höhe über Frankreich. Diese kalte Luftblase auf rund 5.000 Metern Höhe könnte entweder nur am Rande an Deutschland vorbeiziehen oder mit voller Kraft zuschlagen. Sollte Letzteres eintreffen, drohen besonders im Westen Deutschlands Schneefälle und frostige Temperaturen. In der Höhe sinken die Temperaturen auf eisige -30 Grad. Gleichzeitig strömt bodennahe Kaltluft aus Osteuropa nach Deutschland, was die Temperaturen zusätzlich in den Keller treibt.
Wintereinbruch oder Fehlalarm?
Ob Deutschland von diesem Kaltlufttropfen direkt betroffen sein wird, bleibt noch unsicher. Die genaue Zugbahn ist schwer vorherzusagen, doch falls sich das Kälteei weiter Richtung Osten bewegt, könnten weite Teile des Landes eine ordentliche Portion Schnee abbekommen. Besonders betroffen wären dann Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Teile Hessens. Sollte sich das Kälteei hingegen weiter westlich halten, bleibt es bei einem kurzen Kälteeinbruch ohne größere Auswirkungen.
Die nächsten Tage werden zeigen, ob Deutschland vor einem echten Wintereinbruch steht – oder ob die winterliche Überraschung doch ausbleibt. Fest steht: Die Wetterlage bleibt spannend!