Kathy Schrey
Herbststurm fegt über Deutschland – Küsten und Berge besonders betroffen: Nordsee und Brocken mit Orkanböen!
Ein kräftiges Tiefdruckgebiet über der Nordsee wirbelt in den kommenden Tagen das Wetter durcheinander. Vor allem der Norden und die Mitte Deutschlands stehen vor stürmischen Stunden, während im Süden der Wind zwar spürbar bleibt, aber weniger heftig ausfällt.
Achtung: Amtliche Warnung vor Unwetter!
Sturmböen, Gewitter und Hagel Schon am Montagvormittag legt der Wind kräftig zu. Im Westen, Nordwesten und im Thüringer Becken treten Sturmböen um 75 km/h (Bft 8–9) auf. In den übrigen Landesteilen sind es meist Windböen bis 60 km/h (Bft 7).
An den Küsten und im Bergland erreicht der Sturm deutlich höhere Werte: Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10) sind hier möglich, auf dem Brocken sogar orkanartige Böen bis 110 km/h (Bft 11).
Dazu ziehen Schauer und vereinzelte Gewitter durch, die örtlich Starkregen und kleinkörnigen Hagel bringen. Vor allem im Nordosten können auch größere Hagelkörner bis etwa 1 cm Durchmesser auftreten. An der Nordsee sind besonders heftige Gewitter mit Sturmböen bis 100 km/h möglich.
Nacht zum Dienstag: Küsten im Fokus Während sich die Lage im Binnenland etwas entspannt, bleibt es an der Nordsee und entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ungemütlich. Hier treten auch nachts noch schwere Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h (Bft 9–10) auf, vereinzelt sogar orkanartige Böen um 105 km/h (Bft 11).
Begleitend dazu ziehen kräftige Gewitter durch, die in kurzer Zeit 15 Liter Regen pro Quadratmeter bringen können – lokal auch bis zu 30 Liter in wenigen Stunden. Am Alpenrand klingen die Gewitter dagegen rasch ab, gebietsweise geht der Regen dort in schauerartigen Starkregen über.
Dienstag: Stürmischer Start in den Tag Der Dienstag setzt zunächst fort, was die Nacht gebracht hat: Im Küstenumfeld sind am Vormittag weitere Gewitter mit Sturmböen und schweren Sturmböen bis 95 km/h (Bft 10) möglich. Erst im Laufe des Nachmittags schwächt sich die Lage deutlich ab.
Nördlich des Mains treten verbreitet stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) auf, in exponierten Regionen Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9). Zwischen Main und Donau bleibt der Wind mit Böen bis etwa 55 km/h (Bft 7) zwar kräftig, aber weniger extrem. Auf dem Brocken sind weiterhin orkanartige Böen um 105 km/h (Bft 11) möglich.
Tipps für die kommenden Stunden
- Lose Gegenstände sichern: Mülltonnen, Gartenmöbel oder Planen festbinden.
- Waldgebiete meiden: Gefahr durch herabfallende Äste.
- Verkehr beachten: Auf Brücken, mit LKWs und Gespannen droht Seitenwindgefahr.
- Küstenregionen: Mit Behinderungen im Fährverkehr und an den Häfen rechnen.