wetter.net

Hitzeschub in Sicht: Kehrt der Sommer Mitte August zurück?

Nach einem kühlen, teils herbstlich anmutenden Start in den August mehren sich nun die Anzeichen für eine markante Wetterumstellung in Deutschland. Während sich aktuell viele mit Regen, Wind und deutlich unterdurchschnittlichen Temperaturen arrangieren müssen, macht das amerikanische Wettermodell GFS Hoffnung: Rund um den 9. August könnten die Temperaturen wieder deutlich über 30 Grad steigen. Ist das die Rückkehr des Hochsommers?

1. Regen und Kühle ziehen sich zurück – Hitzetrend setzt sich durch
Das erste Augustwochenende fällt vielerorts ins Wasser: Regenschauer, dichte Wolken und teils frische Temperaturen sorgen für einen eher enttäuschenden Monatsauftakt. Doch laut dem US-amerikanischen Wettermodell GFS (Global Forecast System) könnte dieser kühle Abschnitt bald enden. Ab dem 6./7. August deutet das Modell auf eine deutliche Erwärmung hin – mit einem möglichen Temperaturhöhepunkt rund um den 9. August.

Das GFS prognostiziert in mehreren Läufen ein stabiles Hochdruckgebiet über Mitteleuropa, das sehr warme Luftmassen nach Deutschland lenken würde. Die Marke von 30 Grad könnte dann vielerorts überschritten werden – teils sogar deutlich. Während andere Modelle teils noch vorsichtiger sind, ist das GFS recht konsequent: Die kühle Wetterlage könnte in wenigen Tagen Geschichte sein.

2. Wie verlässlich ist die Prognose – und wie lange bleibt es warm?
Auch wenn die Richtung des Trends relativ eindeutig erscheint – das genaue Ausmaß der Hitze ist noch unsicher. Das GFS als eines der wichtigsten globalen Wettermodelle zeigt einen stabilen Warmluftimpuls, doch der zeitliche Verlauf und die Intensität können sich mit weiteren Läufen noch verändern. Sicher ist nur: Das derzeit kühle Wetter hat laut GFS ein Ablaufdatum.

Ob sich die warme Phase auf ein paar Tage beschränkt oder möglicherweise eine längere hochsommerliche Periode einläutet, bleibt abzuwarten. Doch wer sich nach Sonne und Sommer sehnt, darf vorsichtig optimistisch sein: Die Chancen auf einen echten August-Sommer steigen – zumindest, wenn das GFS recht behält.

Fazit:
Das Wetter in Deutschland steht womöglich vor einem deutlichen Umschwung. Das amerikanische GFS-Modell prognostiziert für die zweite Augustwoche einen kräftigen Temperaturanstieg – mit über 30 Grad und stabilem Hochdruckeinfluss. Noch ist nichts sicher, doch das Potenzial für ein spätsommerliches Comeback ist da.