Johannes Graf
Luftqualität im Wandel: Feinstaub weicht, doch der Pollenflug nimmt Fahrt auf!
Die Luftqualität in Deutschland bleibt ein Thema. Während sich die Feinstaubbelastung vielerorts entspannt, steht bereits die nächste Herausforderung bevor: Der Pollenflug nimmt stark zu! Besonders die Hasel sorgt derzeit für hohe Belastungswerte, die durch die steigenden Temperaturen weiter verstärkt werden. Während viele sich über fast 20 Grad am Wochenende freuen, bedeutet dies für Allergiker eine zusätzliche Belastung.
Feinstaub geht zurück – doch die Luft bleibt belastet
Vergangene Woche erreichten die Feinstaubwerte in einigen Regionen Höchststufen. Durch bessere Wetterbedingungen hat sich die Lage nun entspannt, doch die Luft bleibt nicht unbelastet. Allergiker müssen sich jetzt auf die nächste Belastungswelle einstellen.
Haselpollen übernehmen – Allergiker in Alarmbereitschaft
Mit den steigenden Temperaturen beginnt der starke Pollenflug. Die Hasel ist aktuell besonders aktiv und sorgt für Symptome wie Niesen, Augenjucken und Atemprobleme. Die wärmeren Temperaturen verstärken die Pollenbelastung zusätzlich.
Was hilft jetzt?
- Lüften nur früh morgens oder spät abends
- Kleidung wechseln & Haare waschen nach dem Aufenthalt im Freien
- Sonnenbrille tragen zum Schutz der Augen
- Pollenwerte im Blick behalten
Fazit: Die Luft bleibt eine Herausforderung
Ob Feinstaub oder Pollen – die Luftqualität bleibt angespannt. Allergiker sollten sich auf starke Belastungen einstellen, während sich das Wetter weiter in Richtung Frühling bewegt. 🌿🌡